Jutta Maria Löbbel Trauerrednerin - Trauerbegleitung in Köln

Zertifizierte Systemische Coachin nach DBVC

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwersten Erfahrungen im Leben. Als erfahrene Trauerrednerin biete ich Ihnen einfühlsame Unterstützung und Begleitung in dieser schwierigen Zeit.

Individuelle Trauerreden für einen würdevollen Abschied in Köln

Mit individuellen und persönlich gestalteten Trauerreden helfe ich Ihnen, den Abschied würdevoll zu gestalten und den Verstorbenen angemessen zu ehren.

Einfühlsame Unterstützung in der Trauerzeit: Ihre Trauerrednerin in Köln

Vertrauen Sie auf meine langjährige Erfahrung und Sensibilität, um eine Atmosphäre des Trostes und der Erinnerung zu schaffen.

Bedenkt: den eignen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der andern muss man leben.“

 Mascha Kaléko

 

Meine Stimme

Hören Sie sich diese Audio-Datei an, um einen Eindruck meiner Stimme zu gewinnen.

Ein einzigartiger Abschied: Jedes Leben verdient besondere Worte

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. Die Trauer kann überwältigend sein, die Welt scheint still zu stehen.

Ich höre Ihnen zu und unterstütze Sie bei der Gestaltung einer würdigen und sehr persönlichen Abschiedsfeier. Wir finden gemeinsam heraus, was zu Ihnen und zu Ihrem Verstorbenen passt.

Sie erzählen aus Ihrem gemeinsamen Leben, teilen Erinnerungen, Anekdoten und so kann all das in die Trauerrede einfließen, was diesen besonderen Menschen ausgemacht hat.

Ich leihe Ihnen meine Worte, um die einzigartige Lebensgeschichte Ihres Verstorbenen zu erzählen.

Und während Sie eintauchen in das Leben des geliebten Menschen, sich an die wundervollen Momente erinnern, kann es gut sein, dass es Ihnen ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubert und dass es Ihnen ein klein wenig leichter ums Herz wird…

Jedes Leben verdient einen würdigen und einzigartigen Abschied.

Und diese unvergessliche Trauerfeier unterstützt Sie in Ihrem Trauerprozess.
Sie hilft Ihnen loszulassen.
So kann der Blick wieder ein klein wenig nach vorne gerichtet werden.

„Trauer ist der Preis, den wir für Liebe zahlen.“

Queen Elisabeth II.

Über mich – oder, wie ich Trauerrednerin wurde

In meinem früheren Berufsleben war ich viele Jahre in leitender Funktion im Pädagogischen Bereich tätig. Diese Tätigkeit, die ich gerne und erfolgreich ausgeübt habe, umfasste u.a. Präsentationen vor großen Gruppen.

Durch meine Ausbildung zur systemischen Coachin nach DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching) konnte ich Menschen dabei unterstützen, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um Lösungen für herausfordernde Themen und Problemen zu finden.

Dank dieser vielfältigen Erfahrungen habe ich ein breites Spektrum an Kompetenzen entwickelt, die es mir ermöglichen, Menschen in herausfordernden Lebenslagen professionell zu begleiten und zu unterstützen.

Nach dem Ende meiner Berufstätigkeit war ich auf der Suche nach einer sinnvollen und erfüllenden Aufgabe.

Durch den frühen Tod meines Vaters, ich war damals fünf Jahre alt, spielte das Thema Sterben und Tod fast mein ganzes Leben eine sehr bedeutende und prägende Rolle. So entschied ich mich vor einigen Jahren, eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung zu absolvieren und bin seitdem wöchentlich im Hospiz ehrenamtlich tätig.

Und so ist es für mich nur konsequent und organisch, dass ich durch die Ausbildung zur Trauerrednerin meine Professionen miteinander verbunden habe. Für mich schließt sich hier ein Kreis und ich merke, dass ich meinen Platz gefunden habe. Es fühlt sich richtig an, wenn ich mit Angehörigen spreche, die Abschiedsfeier plane, die Rede schreibe und sie dann vor einem kleinen Kreis, oder vor vielen Menschen halte.

Die positiven und wertschätzenden Rückmeldungen der Angehörigen und der Trauergästen bestätigen mich, dass ich in meiner zweiten Berufung meinen Platz gefunden zu haben.

Dies erfüllt mich und macht mich unendlich dankbar!

Ich bin sehr an Menschen und ihren Lebensgeschichten interessiert.

So auch an Ihrer…

Vorgespräch / das Trauergespräch

In diesem Vorgespräch nehme ich mir viel Zeit, um mit Ihnen als Angehörigen über das Leben Ihres Verstorbenen zu sprechen. In diesem Gespräch haben Sie die Gelegenheit, Erinnerungen, Eigenschaften, Vorlieben, Anekdoten und besondere Momente, Schönes oder auch Schwieriges, aus dem Leben des Verstorbenen zu teilen. Es dient dazu, ein umfassendes Bild der Persönlichkeit und der Lebensgeschichte des Menschen zu zeichnen.

Selbstverständlich können Sie weitere Angehörige oder Freunde/ Freundinnen zu dem Gespräch einladen.

Damit Sie sich etwas auf das Gespräch vorbereiten können, schicke ich Ihnen vorab einige Leitfragen, die Sie gedanklich oder schriftlich beantworten können.

Durch Ihre Erzählungen lerne ich Ihren geliebten Menschen kennen und kann daraus eine ganz persönliche, wertschätzende und individuelle Trauerrede schreiben. Ich gebe das Gehörte mit meinen Worten wieder.

Des Weiteren sprechen wir über den Ablauf der Trauerfeier, besondere Rituale, Musik vom Band oder Livemusik, Fotopräsentation, Beteiligung weiterer Personen… Hier berate ich Sie gerne und versuche Ihre Vorstellungen herauszufinden.

Ich spreche dann den Ablauf und alle wichtigen Planungspunkte mit dem Bestatter/ der Bestatterin ab und bereite mit ihm die Durchführung vor.

So müssen Sie sich so wenig wie möglich mit organisatorischen Dingen befassen, wenn Sie dies wünschen.

Abschiedsfeier

Die Trauer- oder Abschiedsfeier kann schön und traurig zugleich sein. Sie macht den Verlust schmerzlich bewusst, aber gleichzeitig wird das Leben des Verstorbenen auf würdige und liebevolle Weise gefeiert. Es ist das „letzte Fest“ und hier darf geweint, getröstet, geschmunzelt oder auch gelacht werden.

Während der Abschiedszeremonie stehe ich Ihnen, wie auch Ihr Bestattungsunternehmen, zur Seite. Ich führe durch die Feier, wie wir es abgesprochen haben. So können Sie sich ganz auf die Zeremonie einlassen und sich auf sich selbst und Ihre Gefühle konzentrieren.

Die Trauerfeier kann sowohl die religiösen Überzeugungen des Verstorbenen berücksichtigen als auch weltlich gestaltet werden.

Trauerrede – das Herzstück der Feier

In der Trauerrede wertschätzen und würdigen wir das Leben des Verstorbenen. Die Einzigartigkeit dieses Menschen mit all seinen Facetten wird hervorgehoben. Sein Lebensweg, besondere Eigenschaften, seine Werte und seine Haltung, Herausforderungen und Gelungenes kommt zur Sprache. Eine Rede, die ihn so zeigt, wie er war, lässt ihn präsent werden im Hier und Jetzt.

Die ausgewählten Lieder und abgesprochenen Rituale binde ich so in die Ansprache ein, dass es eine lebendige, stimmige und kurzweilige Rede wird.

Geleit zum Grab – Worte am Grab

Die Verabschiedung am Grab ist ein sehr emotionaler und oft auch schwieriger Moment.

Wenn es gewünscht wird, begleite ich Sie und die Trauergäste zur Grabstelle und spreche bei der Beisetzung abschließende Worte. Ich stehe Ihnen zur Seite, bis sich die letzten Gäste hier verabschiedet haben.

Nachbereitung

Im Anschluss an die Trauerfeier erhalten Sie die Abschiedsrede in gedruckter Form.

Als Trauerbegleiterin stehe ich Ihnen auch nach der Abschiedsfeier für Gespräche zur Verfügung und kann Sie in Ihrem Trauerprozess begleiten. (Diese Leistung ist in dem Honorar für die Abschiedsfeier nicht enthalten und muss gesondert vereinbart werden.)

„Die Erinnerung ist unsterblich.“

Standort und Honorar

Ich bin im gesamten Raum Köln und in den umliegenden Regionen bis zu einem Umkreis von 70 Kilometern für Sie da. Ob Sie in der lebhaften Stadt Köln oder in einer ruhigeren ländlichen Umgebung leben – ich begleite Sie in Ihrer Trauerzeit mit der nötigen Sensibilität und Professionalität.

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine tiefgreifende und emotionale Erfahrung, und jede Trauerfeier sollte so einzigartig sein wie die Person, die wir verabschieden. Aus diesem Grund lege ich großen Wert darauf, Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen eine Abschiedsfeier zu gestalten, die der verstorbenen Person gerecht wird.

Unabhängig davon, ob es sich um eine große Zeremonie oder eine kleine, intime Feier im engsten Kreis handelt, steht für mich immer im Mittelpunkt, dass die Abschiedsfeier den Charakter und die Lebensgeschichte des Verstorbenen widerspiegelt. Ich stehe Ihnen dabei unterstützend zur Seite, um einen würdevollen und unvergesslichen Abschied zu ermöglichen.

Das Honorar für meine Dienstleistungen beginnt bei 350 €, wobei der genaue Preis von der Art und dem Umfang der gewünschten Leistungen abhängt. Zu diesen Leistungen gehören unter anderem das persönliche Vorgespräch, in dem wir gemeinsam die Details der Trauerfeier besprechen und ich Ihre Wünsche und Vorstellungen aufnehme. Ein weiterer zentraler Bestandteil ist das Verfassen einer individuellen Trauerrede, die das Leben und die Persönlichkeit des Verstorbenen auf besondere Weise würdigt. Equipment wie Lautsprecher und Mikrofon gehören selbstverständlich zu meiner Ausstattung.

Zusätzlich begleite ich die Trauerfeier selbst und stehe Ihnen während der gesamten Zeremonie zur Seite, um sicherzustellen, dass alles nach Ihren Wünschen verläuft. Nach der Feier biete ich eine Nachbereitung an, bei der Sie auf Wunsch die Trauerrede in gedruckter Form erhalten.

Neben dem Honorar kommen Fahrtkosten hinzu, die je nach Entfernung von meinem Standort variieren. Diese Kosten werden transparent und nachvollziehbar in das Angebot einbezogen, damit Sie von Anfang an Klarheit über die anfallenden Ausgaben haben.

 

Kontakt

Jutta Maria Löbbel

Josefine-Clouth-Str. 21

50733 Köln